Der internationale Tag des Bieres

Der internationale Tag des Bieres steht vor der Tür! Jährlich am ersten Freitag im August heißt es für viele Menschen - Freunde treffen und gemeinsam anstoßen.


Bier gehört weltweit zu den beliebtesten alkoholischen Getränken. Deshalb wurde 2008 der „Internationale Tag des Bieres“ ins Leben gerufen. Die Initiatoren Jesse Avshalomov, Evan Hamilton, Aaron Araki, Richard Hernandez, Tyler Burton und Ryland Hale aus den USA schufen einen weltweit immer populärer werdenden Tag, an dem sich Menschen treffen und sich dem Genuss des Bieres hingeben. Nicht nur das Zusammentreffen mit den Liebsten steht auf der Tagesordnung, so sollen die Männer und Frauen dieser Welt geehrt werden, die das Bier so sorgfältig brauen und servieren. 2011 fanden 278 offizielle Veranstaltungen in 23 Ländern statt, 2012 bereits 353 Veranstaltungen in 50 Ländern und 2013 fast 400 Veranstaltungen rund um die ganze Welt. Der Feiertag wird immer populärer.


Der internationale Tag des Bieres steht uns also unmittelbar vor der Tür. Am 03. August dieses Jahres heißt es wieder, gemeinsam die Biere aller Nationen feiern und damit die Welt vereinen. Warum wird ausgerechnet am ersten Freitag im August gefeiert? Die Antwort darauf ist recht simpel: Im August herrscht meistens sommerliches Wetter und es liegen keine anderen Feiertage in der Nähe.


Bis 2012 fand der internationale Tag des Bieres immer am 05. August statt, aber die Initiatoren waren sich sicher: Bier und Werktage passen nicht sehr gut zusammen und so wurde der Feiertag auf den ersten Freitag im August gelegt. Ein perfekter Zeitpunkt Bier entspannter zu genießen.


Auch auf nationaler Ebene wird das Bier jährlich zelebriert. Jedes Jahr am 23. April bieten diverse Brauereien, Gastronomen und Getränkehändler verschiedene Aktionen an, um das Getränk zu feiern. Wir müssen uns noch ein wenig gedulden, bis dieser Feiertag 2019 wieder stattfindet, aber wir freuen uns jetzt schon drauf!

Zurück